Die Überschrift ist eine prima Zusammenfassung des „24. Int. ADAC Ibergrennens“. Es war an beiden Tagen echt heiß, am Sonntagnachmittag zeigte das Thermometer sogar Temperaturen oberhalb der 35-Grad-Marke an. Und Action gab es reichlich, jede Menge an Positionskämpfen inbegriffen. Darunter auch bisher nicht unbedingt übliche, wie wir noch sehen werden. Samstags gingen ab 8:45 Uhr vier Übungsläufe in Szene, die bis nach 18 Uhr dauerten. Vor dem Hintergrund dieser relativ langen Zeitspanne sowie der Ankündigung noch heftigerer Hitze für den Sonntag entschied die Rennleitung früh, es bei drei anstatt der vier ausgeschriebenen Wertungsläufe zu belassen. Das bescherte ein Rennende weit vor 16 Uhr, nur eine gute halbe Stunde später startete die Siegerehrung. Der Spannung auf der 2,05-Kilometer-Strecke tat dies keinen Abbruch. Die Motivation der Pilotinnen und Piloten war immer hoch, mit dem veranstaltenden MC Heilbad Heiligenstadt waren sie mehr als zufrieden. Dinge wie feste Zuweisung der Plätze im Fahrerlager, Anhänger Hol- und Bringdienst auf Bestellung, freundlicher Umgang miteinander, Getränke und Snacks beim Warten auf die Rückführung, kompetente Organisation und Rennleitung, moderates Nenngeld, SMS-Infoservice und natürlich das ganz besondere Stadt-Feeling leisteten dazu ihre Beiträge. Kurz noch für alle Freunde der Statistik: 120 Fahrzeuge waren im Training dabei, 117 nahmen das Rennen auf, 112 beendeten es in Wertung. Weitere 17 Autos bestritten parallel dazu eine Gleichmäßigkeitsprüfung. Was denn nun in den Klassen mit KW Berg-Cup Beteiligung und im NSU-Bergpokal am Iberg los war, das beleuchten wir jetzt sofort.
Als erstes nehmen wir die Division I des KW Berg-Cups National unter die Lupe und entdecken zwei komplett neue Podest-Formationen. Die 1600er-Klasse der Gruppen A/F/CTC gewinnt Ralf Fladung im Peugeot 207 Sport. Platz zwei sichert sich Rolf Rauch (Honda Civic), Dritter wird Jürgen Fechter im neu aufgebauten Ford Fiesta. Klar, dass da die 2-Liter in Sachen Spannung und Abwechslung nicht nachstehen wollen. Die Renault Megane Piloten Markus Goldbach und Kevin Veit zeigen sich besonders einsatzwillig. Markus gewinnt vor Kevin (P2), Kai Neu muss mit seinem Ford Focus 2.0 am Iberg mit Rang drei vorliebnehmen. In der Abteilung über 2000 Kubikzentimeter geben zwei Allrad-Turbo aus dem Hause Mitsubishi den Ton an. Im BMW E36 M3 NHM sichert sich Nikolas Uenzen Position drei und damit die Ehre Klassenbester derer mit nur einer angetriebenen Achse zu sein.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup am Iberg: Temperaturen hoch, Action super!
Die 92 Teilnehmer des „21. Int. Bergrennen St. Anton an der Jeßnitz“ waren aus vier Ländern angereist. Der Löwenanteil davon selbstredend aus dem Gastgeberland Österreich, anzahlmäßig gefolgt von Deutschland sowie Italien und der Schweiz. Ein Fünftel des Gesamtfeldes stellten die KW Berg-Cup’ler. Von den vier Klassen, in denen Aktive unserer Internationalen Serie (IS) unterwegs waren, haben sie zwei gewonnen, eine davon sogar mit einem Dreifacherfolg. St. Anton war das erste Rennen in der 32. KW Berg-Cup Saison, bei dem Regenreifen kein Thema waren. An beiden Veranstaltungstagen konnten bei wechselnden Temperaturen auf der anspruchsvollen 3235-Meter-Steinleiten-Strecke die je drei geplanten Auffahrten problemlos durchgezogen werden. Mit pünktlichem Beginn um 9:00 Uhr, gut getimten Pausen zwischen den Heats und so frühem Feierabend, dass sowohl die Fahrer- und Videopräsentation am Samstagabend als auch die Siegerehrung am Sonntag um eine Stunde nach vorne gezogen werden konnten. In klaren Fakten heißt das: Um 15:01 Uhr ist am Samstag die Trainings-Ergebnisliste fertig, genau vier Stunden später startet die beliebte Fahrer- und Videopräsentation im großen Festzelt, die später nahtlos in eine Race-Party mit Livemusik übergeht. Sonntags sprudeln dann die fertigen Rennresultate um 14:47 Uhr aus dem Drucker, ab 16:00 Uhr werden die Sieger geehrt. Die Teilnehmer sind echt happy darüber, dass sie die zum Teil weite Heimfahrt früh antreten können. Und die Berg-Fans hasten nicht gleich zu ihren Autos, verweilen noch einige Zeit am Ort des Geschehens, stärken sich im Festzelt und bejubeln die Sieger und Platzierten. Wie immer liefert die Veranstalter-Truppe von EMSI Motorsport eine perfekte Arbeit ab, schafft eine freundlich-entspannte Atmosphäre. Die Kulisse des wunderschönen Ötscherlandes tut ein Übriges, bietet sich für eine Kombination aus Racing und Kurzurlaub hervorragend an.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in St. Anton/J.: Vierländertreffen mit tollen Leistungen
Bekannt anspruchsvoll sind die 5,5-Glasbach-Kilometer mit ihren 35 Kurven plus einer Schikane ohnehin. Am Sonntagnachmittag schraubte der einsetzende Regen die Anforderungen nochmals um einige Stufen nach oben. Dem vorausgegangen war ein trockener Trainingssamstag, an dem von 8:30 bis etwa 18:30 Uhr die drei geplanten Übungsauffahrten durchgezogen werden konnten. Am Sonntag schloss sich ab 8:30 Uhr ein weiteres Training an, um 12:30 Uhr begann wie geplant der erste von zwei Rennläufen bei guten Bedingungen. Die änderten sich allerdings gegen Ende der ersten Startgruppe. Wie vorhergesagt setzte während der Fahrten der 2-Liter-Klasse (Gruppe H/FS/E1) Regen ein. Die Rennleitung unterbrach den Wettbewerb, räumte den letzten fünf 2-Liter-Fahrern und der zweiten Startgruppe Zeit zum Reifenwechsel ein. Es blieb nass, allerdings ließen die Niederschläge nach, hörten sogar kurz auf. Allerdings nur, um später wieder heftig zurück zu kommen. Das machte das „24. Int. ADAC Glasbachrennen“ in den teilnehmerstarken Klassen zum Startpositionswettbewerb und hatte außerdem gravierende Auswirkungen auf das Gesamtklassement. Einige Vorfälle – die allesamt glimpflich ausgingen und flott abgearbeitet wurden – verzögerten den Ablauf, die letzten Resultatslisten sprudelten um 18:25 Uhr aus dem Drucker.
Wie immer hatte die Mannschaft der RSG Altensteiner Oberland als Veranstalter großartige Arbeit geleistet. Nicht nur an der Strecke, sondern auch im Umfeld. So waren zum Beispiel die Bedingungen im Fahrerlager nochmals verbessert worden. Und dass die Steinbacher voll hinter dem Glasbachrennen stehen und Jahr für Jahr eine ganz besondere, freundschaftliche Atmosphäre schaffen, das bräuchte – wenn es denn nicht so toll wäre – im Prinzip gar nicht mehr erwähnt werden. Genauso wie die interessante Pressekonferenz am Freitag, an die sich die Eröffnungszeremonie und rund zweistündige Präsentationsfahrten auf verkürzter Strecke anschlossen. Bei der Siegerehrung auf dem Steinbacher Marktplatz, freitags und samstags Mittelpunkt der Party-Aktivitäten, war volles Haus bei bester Stimmung angesagt. Was Glasbach 2019 einmal mehr zu einem internationalen Fest machte, in dessen Rahmen hart um wichtige Punkte zur Berg-Europameisterschaft, zu den Deutschen und Luxemburger Gipfelsprint-Championaten sowie für die KW Berg-Cups und den NSU-Bergpokal gefightet wurde. Wie die Plätze nun im Einzelnen belegt wurden, das wollen wir uns jetzt wie immer gemeinsam ansehen. Das ist wegen der komplizierten FIA-Regeln für die Berg-Europameisterschaft (EBM) etwas schwierig, da für die Siegerehrung und für die Punktevergabe in den verschiedenen Meisterschaften unterschiedliche Listen (z.B. ohne und mit Klassenzusammenlegungen) erstellt werden mussten. Wir halten uns deshalb einfach an die originalen Renn-Resultate, die auch als Grundlage der offiziellen Siegerehrung dienten.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup am Glasbach: Regen stellt höchste Anforderungen
Kurzes Training heißt konkret: Eine der drei Startgruppen, umfassend die H/FS/E1 Tourenwagen mit mehr als 1600 Kubik (aber ohne die KW Berg-Cup 2-Liter Autos) einschließlich der GT-, CM- und E2-Silhouetten-Renner, konnte bei zwar niedrigen Temperaturen, ansonsten aber guten Bedingungen am späten Samstagnachmittag ab 18 Uhr eine Auffahrt absolvieren. Der nächsten, nur aus Rennsportfahrzeugen gebildeten Gruppe war im teils starken Regen zumindest eine Besichtigungsfahrt möglich. Wer von den Rennsportlern wollte und wenigstens etwas Profil auf seinen Reifen hatte, konnte sich auch zeiten lassen. Ein heftiger Abflug kurz vor Ende der zweiten Gruppe quasi auf der Ziellinie schob dem Samstagsgeschehen dann aber den Riegel vor – für die dritte Startgruppe war es aufgrund des gerade erwähnten sowie einiger weiterer Vorfälle schlichtweg zu spät geworden. Betroffene dieses Abbruchs waren die Tourenwagenpiloten von der Gruppe N bis hin zur Hälfte der H/FS/E1 2-Liter-Klasse. Diese war wegen ihrer hohen Teilnehmerzahl (34 Starter) aus organisatorischen Gründen gesplittet worden. Wobei die KW Berg-Cup’ler das weniger gute Los gezogen hatten und samstags arbeitslos blieben. Das ist schade, denn die erste Trainings-Startgruppe fand am Abend echt gute Verhältnisse vor, die sogar die Gesamt-Übungsbestzeit zuließen. Die 59,22 Sekunden von Nicolas Werver im Porsche 997 GT2 waren am Sonntagmorgen, an dem pünktlich ab 8 Uhr ein Probe-Galopp für alle Teilnehmer stattfand, auch von Joel Volluz im Osella FA 30 und Robin Faustini (Reynard-Mugen Formula Nippon) nicht zu knacken. Warum der Eschdorf Zeitplan so ungewöhnlich komprimiert war ist bekannt: Die nach dem Tod des ehemaligen Großherzogs von Luxemburg verordnete Staatstrauer dauerte exakt bis 18 Uhr am Samstag (04.05.). Das brachte den Veranstalter Union des Pilotes in heftige Turbulenzen, denn in Wochenfrist waren weder eine komplette Absage noch eine Verschiebung eine gangbare Alternative. So blieb nur die Straffung des Ablaufs. Dafür hatten ganz offensichtlich nicht alle Berg-Racer Verständnis, denn von den 189 genannten Fahrern nahmen lediglich 143 das Training auf, 141 das Rennen. Sogar am späten Samstagabend gab es noch Abreisen. Wegen der schlechten äußeren Bedingungen und der eisigen Temperaturen, wie vereinzelt verlautbart wurde.
Nun gut, richtig warm wurde es auch am Sonntag nicht. Zumindest was die Luft- und Asphalttemperaturen betraf. Heiß dagegen war das sportliche Geschehen auf der bis zu 10 Meter breiten 1,85 Kilometer-Piste, die im Verlauf des Tages mit Ausnahme der ersten Linkskurve vollständig auftrocknete und so immer schneller wurde. Volle drei Rennläufe, von denen nur der beste zur Wertung herangezogen wurde, entschädigten für das gekürzte Trainingsprogramm. Die zum Glück gar nicht so wenigen Zuschauer kamen am Sonntag in den Genuss von insgesamt vier Auffahrten, durften sich von 8 bis 19 Uhr über packende Action freuen. Dieser wollen wir uns nun widmen. Wie immer halten wir uns dabei an die Startreihenfolge der Klassen und Gruppen. Da der NSU-Bergpokal in diesem Jahr sein Auslandsrennen in St. Agatha bestreitet, fehlten die luftgekühlten Heckmotor-Fahrzeuge 2019 in Luxemburg.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Eschdorf: Kurzes Training, dafür volle drei Wertungsläufe!
Ja, so war es wirklich. Und das nicht nur auf den jeweiligen ersten Rängen, sondern auch tiefer in den Klassenfeldern. Akteure gab es am Pfingstwochenende in der Eifel reichlich, 164 Rennteilnehmer nahmen das Training auf, 163 den Wettbewerb, plus jeweils 30 GLP-Starter. Als goldrichtig erwies sich deshalb die Entscheidung der Verantwortlichen des EMSC Bitburg, den Beginn an beiden Tagen von 09:00 auf 8:00 Uhr vorzuverlegen, was in der Praxis fast minutiös eingehalten werden konnte. Dennoch dauerten aufgrund einiger Vorfälle die drei Trainingssitzungen bis etwa 18:30 Uhr, die ebenfalls drei Race-Heats gingen flotter vonstatten. Was zur wettertechnischen Punktlandung führte. Denn exakt mit dem Ende der Flower Ceremony, in deren Rahmen die auf den Rängen eins bis drei der Gesamtwertung platzierten Piloten im Startbereich kurz geehrt wurden, setzte so gegen 18 Uhr der Regen ein, der eigentlich für einen früheren Zeitpunkt vorhergesagt worden war. Genau deshalb gehörten 2019 in Wolsfeld neben den Livezeiten die Wetter- und Regenradar-Apps zu den meist aufgerufenen Infos. Reifenwechsel wurden nicht nötig, die Bedingungen waren jederzeit gut und gleichbleibend fair. Was wegen der vielen Starter leider nicht umgesetzt wurde war der Plan, die Renn-Startreihenfolge nach den Trainingszeiten zu gestalten, was das Spannungsbarometer sicher noch weiter nach oben hätte ausschlagen lassen.
Nach den Rahmenbedingungen nun zum sportlichen Verlauf, beginnend mit der Division I des KW Berg-Cups National. Robert Maslonka (VW Polo 86C) hat in der Eifel in seiner 1400er Abteilung der gemeinsam gewerteten Gruppen A/F/CTC fünf weitere Mitspieler, unter denen er sich Rang zwei sichert. Auch die Zweiliter dürfen sich über Starter satt (13 TN) freuen. Kai Neu heißt hier der Klassensieger, der nun vom Ford Escort wieder in den Focus 2.0 zurück gewechselt hat. Im Windschatten fliegt knapp dahinter das Renault Wiebe Megane Coupé von Markus Goldbach durch die Ziellichtschranken auf Platz zwei, es fehlen gerade mal 1,474 Sekunden auf den Gewinner. Aufsteigende Form beweist Martin Kraus, der sich mit seinem VW Polo G60 Position drei sichert.
Spiel, Satz und Sieg im NSU-Bergpokal für Steffen Hofmann, der in allen Auffahrten schnellster Pilot der luftgekühlten Heckmotorfahrzeuge ist. Am Ende beträgt sein Siegervorsprung stolze 9,778 Sekunden. Den NSU-Bergpokal-Streckenrekord lässt er allerdings zumindest für ein weiteres Jahr im Besitz seines Teampartners Jörg Davidovic, der die Marke von 1:12,676 erst 2018 aufgestellt hatte. In seinem besten Run kommt Steffen bis auf 401 Tausendstelsekunden an diese Zeit heran. Dahinter geht es spannend zu, auch wenn einer der Mitfavoriten schon im ersten Übungslauf ausscheidet. Das ist Uwe Schindler, dessen Motor einen kapitalen Schaden erleidet. Auf Podestkurs liegen im ersten Heat Steffen Hofmann (P1), Andreas Reich (P2) und Thomas Krystofiak als Dritter. Dahinter beziehen Christoph Schwarz (P4) und Uwe Schäf (P5) Lauerposition, warten auf eine Chance zur Verbesserung. Diese tut sich für Christoph Schwarz auf, als Thomas Krystofiak langsamer wird, er aber seinerseits final eine persönliche Bestzeit hinlegen kann. Da auch bei Uwe Schäf im dritten Run der Wurm drin ist, heißt die End-Reihung: Sieg für Steffen Hofmann, Platz zwei an Andreas Reich und Rang drei für Christoph Schwarz, der damit seinen zweiten NSU-Bergpokal-Podiumsplatz feiern darf. Thomas Krystofiak bleibt Ehrenplatz vier, Fünfter und damit bester der neuen NSU-Klassikwertung wird Routinier Wolfgang Schwalbe vor Roman Szott.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Wolsfeld: Häufig mit: „Positionen, wechselt euch!“
Zumeist herrschten am Wochenende vom 26. bis zum 28. April auf dem 3,033 Kilometer langen Teilstück des legendären Schottenringes Kälte, Nässe und wechselnde Bedingungen. Erst am Nachmittag des Renntages ließ sich die Sonne im hessischen Vogelsbergkreis blicken und trocknete die Fahrbahn auf. Zuvor waren die 87 Rennteilnehmer und ihre GLP-Kollegen genauso wie die Mannschaft des Veranstalters durch ein echtes Wechselbad der vollen Witterungspalette gegangen. Für den Freitag, an dem ab 13:00 Uhr Einstellfahrten angeboten wurden, hatte der Wetterfrosch auf seiner Leiter die Sprosse „kurze Schauer“ bezogen. Damit hatte er sich im Glas eindeutig verkehrt platziert, denn es regnete den ganzen Tag hindurch. Der Trainingssamstag begann bewölkt und kühl, wartete mit bunt gemischten Streckenverhältnissen auf. In der zweiten Auffahrt gab es etwa ab Mitte des NSUBergpokalfeldes erneut Regen. Rennleiter Kevin Ferner reagierte prompt, gab den Fahrern Gelegenheit zum Wechsel auf profilierte Reifen. Die konnten für den Rest des Tages auf den Autos bleiben, denn die Niederschläge hielten an, nahmen besonders im vierten und letzten Trainingslauf an Intensität zu. Die Übungsresultate müssen deshalb mit Vorsicht betrachtet werden. Denn die besten Zeiten gelangen denjenigen, die gleich im ersten Heat mit richtig Einsatz unterwegs waren und sich dabei vielleicht obendrein auf frische Erkenntnisse aus den Einstellfahrten stützen konnten.
Der Sonntag ähnelte dem Samstag. Los gings pünktlich um 9 Uhr auf zu 65 Prozent feuchter Strecke, die sich in den Waldpassagen tückisch-rutschig präsentierte. Nebel im Zielbereich bei einer Außentemperatur von nur 3 Grad verschärfte die ohnehin schwierigen Bedingungen weiter. Immerhin blieb es von oben her trocken, ab etwa der Hälfte des zweiten Durchgangs waren Slicks die schnellere Reifen-Variante, in den zwei danach noch verbleibenden Läufen sorgte die Sonne für relativ klare, berechenbare Streckenverhältnisse und beständig schneller werdende Zeiten.
Weiterlesen: Der KW Berg-Cup in Schotten: Auftakt bei schwierigen Verhältnissen