Glasbach 2022Die Vorzeichen auf höchste Spannung und prickelnde Atmosphäre auf und rund um Deutschlands längste und modernste Bergrennstrecke stehen ausgezeichnet. Rund 150 Nennungen sind für das 26. Int. ADAC Glasbachrennen (14.-16.06.) abgegeben worden. Die Prädikate FIA European Hill Climb Championship, Österreichische und Luxemburger Berg-Meisterschaft und die Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft mit allen ihren DMSB-Berg-Cups haben dies in Kombination mit unseren Rennserien KW Berg-Cup und NSU-Bergpokal möglich gemacht. Die 5,5 Kilometer lange Strecke gilt als echte, große Herausforderung an Piloten und Material. Besonders reizvoll ist hier natürlich der Vergleich mit der internationalen Top-Berg-Szene, die reichlich vertreten ist. Bei den Tourenwagen der Division 1 genauso wie bei den Rennsportflundern. Klangvolle Namen stehen in der Nennliste. Ronnie Bratschi, Szymon Piekos (beide Mitsubishi), Igor Stefanovski (Ferrari 488) und Karl Schagerl im VW Golf Rallye TFSI sind nur ein kleiner Auszug aus dem Kreis der Favoriten bei den Autos mit Dach. Podestchancen besitzen hier sicher auch die Porsche-Piloten Patrick Orth, Jochen Stoll und Nicolas Werver sowie Jörg Weidinger im BMW Z4 GT3 von Bernhard Permetinger. Sollte es nass sein, vergrößert sich dieser Kreis noch um die Allrad getriebenen Audi 80 von Michael und Hauke Weber sowie weitere starke 4WD-Piloten. Selbstverständlich verdient die Action im NSU-Bergpokal und in den einzelnen Klassen genau so viel Aufmerksamkeit wie der Blick auf die Stände im Gesamt sowie in den Divisionen, denn dort ist es keinesfalls minder spannend. Das dies so ist, geht mit großem Anteil auf das Konto der knapp 60 am Glasbach Aktiven des Berg-Cup e.V.

Im Fokus steht neben der Piste vor allem auch der Fahrerlagerort Steinbach mit dem Markt als zentralem Punkt. Dort findet am Freitag um 18:30 Uhr die Eröffnung statt, die mit einer Pressekonferenz verbunden ist. Ab 21 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Public Viewing des Fußball EM Eröffnungsspiels Deutschland – Schottland. Danach heißt es – in welcher Stimmungslage auch immer – Race Party. Tags danach wird ab 8:30 Uhr trainiert, drei Läufe stehen auf dem Programm. Wer mag, kann am Abend durch das Fahrerlager pilgern und ab 21 Uhr wieder Party machen. Der Sonntag ist dann der Tag der Entscheidungen. Diese werden in zwei Läufen fallen, mit denen es ab 8:30 Uhr losgeht. 45 Minuten nach der letzten Rückführung verlagert sich das Geschehen wieder auf den Markt Steinbach. Siegerehrung heißt der letzte Punkt des Programms.

Im NSU-Bergpokal und fast allen Klassen des KW Berg-Cups sind die momentan vorne Liegenden dabei. In Verbindung mit den internationalen Akteuren muss euch das doch ganz einfach in den Süden Thüringens ziehen, liebe KW Berg-Cup Fans und Freunde. Der Veranstalter RSG Altensteiner Oberland und wir vom Berg-Cup e.V. freuen uns auf euch!





Facebook

Zum Seitenanfang